Die Meilensteine und das "Warum"

 

 

Warum tue ich, was ich tue?

 

„Weil es sinnstiftend ist, Menschen zu begleiten. Und weil ich dabei selbst immer weiter wachse.

 

 

  • 2022-2023: Coaching, Schwerpunkt: New Work   Dr. Reinhold Bartl, Carmen Suleiman I Symbolon-Institut für Gestalttherapie Nürnberg/Milton Erickson Institut Innsbruck
  • 2019-2022: Somatic Experiencing® (EASE)   Dr. Sônia Gomes, Doris Rothbauer, Elfriede Dinkel-Pfrommer I Odenwald-Institut/Uta-Akademie Köln

  • 2019-2021: Traumazentrierte Psychosoziale Arbeit (GPTG)   Ulrike Reddemann, Cornelia Götz-Kühne I Wieslocher Institut für systemische Lösungen

  • 2018-2021: Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/FVTP)   Ulrike Reddemann, Cornelia Götz-Kühne, Tanja Kessler, weitere I Wieslocher Institut für systemische Lösungen/Zentrum für Traumapädagogik Hanau
  • 2011-2013: Bioenergetische Analyse (SGfBA)   Wera Fauser, Thomas Heinrich, weitere I Heidelberger Akademie für Gesundheitsbildung/Praxis T. Heinrich Mannheim
  • 2010-2011: Ausbildung Wissenschaftliche Lehrkraft für Pädagogik & Psychologie an Fachschulen für Sozialpädagogik I Helen-Keller-Schule Weinheim/Studienseminar Karlsruhe
  • 1999-2004: Studium Soziale Arbeit (Dipl. FH) mit Staatsexamen in Ludwigshafen I Thema der Diplomarbeit: Gewalt gegen Kinder begegnen: Das Sozialtherapeutische Training für Väter im Strafvollzug
  • 1982-1986: Erzieherinnenausbildung mit Staatsexamen in Speyer

 

 Berufliche Vita - Fort- und Weiterbildungen/Berufserfahrung

 

 


 

 

Mitgliedschaften

  • Der Kinderschutzbund (DKSB)
  • Bundesnetzwerk Fortbildung und Beratung in der Frühpädagogik
  • Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD)
  • Somatic Experiencing (SE)® Deutschland
  • Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)

 

 

Veröffentlichungen